Was ist ein Einspeisevertrag?

Was heißt einspeisen? Den „übrigen“ Sonnenstrom, den Sie nicht direkt selbst im Haushalt verbrauchen und auch nicht in einer Batterie speichern, müssen Sie ins Netz einspeisen und können dabei auch Geld verdienen. Dazu benötigen Sie einen Einspeisevertrag.

Wer kauft meinen Überschussstrom?

Für diese sogenannte Überschusseinspeisung müssen Sie bei einem Energieabnehmer Ihrer Wahl einen Vertrag über die Einspeisevergütung abschließen. In diesem Vertrag wird vereinbart, zu welchen Konditionen Sie den eingespeisten Strom verkaufen. Sie können aus verschiedenen Vertragspartnern wählen, egal bei wem Sie Ihren Strom beziehen.

Hier können Sie sich einen Überblick verschaffen:

Wann muss ich mich um den Einspeisevertrag kümmern?

Spätestens bei der Fertigstellung der Photovoltaik-Anlage sollte Ihr Einspeisevertrag mit dem Energieabnehmer Ihrer Wahl abgeschlossen sein. Der Netzbetreiber (Wiener Netze, Netz NÖ…) bearbeitet die Fertigmeldung erst weiter, wenn der Einspeisevertrag feststeht.

Am besten ist es also, Sie kümmern sich 6-8 Wochen vor der Installation bereits um den Einspeisevertrag. Er kann auch schon vorher abgeschlossen werden, aktiv wird er erst, wenn die Anlage ans Netz angeschlossen und fertiggemeldet ist.

Ihr Weg zu mehr Unabhängigkeit!

Lassen Sie uns Ihre smarte Energielösung gemeinsam planen: ☀️ Photovoltaik-Anlage und/oder Luft-Wärmepumpe. Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand. Wir beraten Sie persönlich und individuell.

Was heißt zum Marktpreis einspeisen?

Eine von vielen Möglichkeiten ist es, den eingespeisten Strom bei der OeMAG zum aktuellen Marktpreis zu vergüten. Dieser Marktpreis wird immer für ein Quartal festgelegt und entspricht dem aktuellen Wert des Stroms („elektrischer Grundlastenergie“) an der Börse.

Sie bekommen also mehr Geld für den eingespeisten Strom, wenn der Marktpreis hoch ist (Q4/2022: 0,51€/kWh), und weniger wenn dieser wieder sinkt (Q1/2025: 0,0973€/kWh).

Der Einspeisevertrag mit der OeMAG kann für neue Anlagen abgeschlossen werden, aber auch bestehende Anlagen können zur OeMAG in einen Marktpreis-Vertrag wechseln.

Was kann SUN21 für mich erledigen?

Die Entscheidung, wem Sie Ihren Strom verkaufen möchten, können wir Ihnen nicht abnehmen. 🙂 Wenn Sie für Ihren Vertrag / Antrag spezielle Informationen benötigen, helfen wir gerne.

Für den Marktpreis Antrag bei der OeMAG bieten wir unseren Kundinnen und Kunden Unterstützung an, da sich dieser kompliziert gestaltet. Ein*e Mitarbeiter*in kümmert sich gerne darum.

Wie viel Geld erhalte ich für das Einspeisen?

Das ist natürlich abhängig vom Vertrag und der Menge, die Ihre PV-Anlage einspeist. Zum besseren Verständnis haben wir eine Beispielrechnung vorbereitet:

PV-Anlage ohne Speicher: 8kWp Süd-Ausrichtung, Marktpreis-Vertrag

QuartalEingespeiste MengekWh-PreisVergütung
1/2024890 kWh0,09626 €85,67 €
2/20242820 kWh0,07758 €218,78 €
3/20242686 kWh0,08899 €239,03 €
4/2024804 kWh0,08700 €69,95 €
Gesamt613,42 €

Fazit

Vergleichen Sie am besten Ihre Optionen! Nur so haben Sie den Überblick, wer wie viel zahlt und zu welchen Konditionen. Kümmern Sie sich bereits ca. 2 Monate vor der Installation Ihrer PV-Anlage um den Einspeisevertrag. Bei Fragen sind wir für unsere SUN21 Kund*innen gerne da und beim OeMAG Marktpreis Antrag unterstützen wir auch gerne, da dieser etwas komplexer ist.