Der Förderdschungel für Photovoltaik-Anlagen ist kompliziert. Wir bringen Licht ins Dunkel! Oft fördern auch Gemeinden direkt Ihre Photovoltaik-Anlage.. Welche Gemeinden Förderungen anbieten, erfahren Sie hier. Es lohnt sich in jedem Fall nachzufragen!
Was ist eine Gemeindeförderung?
Wenn Sie eine Photovoltaik-Anlage errichten, gibt es Förderungen, also Geldzuschuss, von verschiedenen Stellen, die Sie eigeninitiativ beantragen müssen. Im SUN21 Liefergebiet gibt es einige Gemeinden, die eine oft garnicht so kleine Förderung für Ihre PV-Anlage auszahlen.
Wenn Sie den Bau einer Photovoltaik-Anlage planen, empfehlen wir Ihnen auf jeden Fall auf der Webseite Ihrer Gemeinde oder telefonisch/persönlich nachzufragen, ob Ihre Gemeinde dazu eine Förderung anbietet.
Ihr Weg zu mehr Unabhängigkeit!
Lassen Sie uns Ihre smarte Energielösung gemeinsam planen: ☀️ Photovoltaik-Anlage und/oder Luft-Wärmepumpe. Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand. Wir beraten Sie persönlich und individuell.
Was muss ich für meine Gemeinde Förderung erfragen?
Wenn Sie sich erkundigen, und Ihre Gemeinde eine Förderung anbietet (super!), dann suchen Sie Antworten für folgende Fragen:
- Wie ist der Antrag zu stellen, gibt es ein eigenes Formular?
- Wo bekomme ich dieses Formular? (Webseite, Gemeindeamt)
- Wie hoch ist die Fördersumme?
- Ist die Förderung pauschal für die Anlage oder wird ein Prozentsatz der Investition oder evtl. nach Anlagengröße (kWp) gefördert?
- Wird auch die Errichtung eines Stromspeichers (Batterie) oder zusätzlich eines Notstrom-Umschalters (EPS / Inselbetrieb) gefördert? Wie hoch?
- Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? (Hauptwohnsitz?)
- Wann ist der Antrag zu stellen? (Vor Baubeginn, nach Fertigstellung)
- Welche Unterlagen benötige ich für die Abrechnung? (Rechnung, Zahlungsbestätigung, etc.)
- Gibt es noch weitere Förderbedingungen, die beachtet werden müssen? (Ausrichtung der Anlage nach Süden, zeitliche Einschränkung, etc.)
Welche Gemeinden fördern Photovoltaik?
Im Kernliefergebiet von SUN21 sind einige Gemeinden, die eine Förderung für Photovoltaik-Anlagen anbieten:
Auersthal | Zur Gemeinde |
Ebergassing (Wienerherberg) | Zur Gemeinde |
Ernstbrunn | Zur Gemeinde |
Gerasdorf bei Wien | Zur Gemeinde (Budget derzeit ausgeschöpft) |
Großrußbach (Kleinebersdorf) | Zur Gemeinde |
Groß-Schweinbarth | Zur Gemeinde |
Großweikersdorf | Zur Gemeinde |
Harmannsdorf / Rückersdorf | Zur Gemeinde |
Hochleiten (Wolfpassing, Bogenneusiedl) | Zur Gemeinde |
Hollabrunn | Zur Gemeinde |
Kirchberg am Wagram | Zur Gemeinde |
Klosterneuburg | Zur Gemeinde |
Kreuttal | Zur Gemeinde |
Kreuzstetten | Zur Gemeinde |
Ladendorf | Zur Gemeinde |
Langenzersdorf | Zur Gemeinde |
Leobendorf | Zur Gemeinde |
Leopoldsdorf im Marchfeld | Zur Gemeinde |
Leopoldsdorf bei Wien | Zur Gemeinde |
Mauerbach | Zur Gemeinde |
Obersiebenbrunn | Zur Gemeinde |
Orth an der Donau | Zur Gemeinde |
Pillichsdorf | Zur Gemeinde |
Sierndorf | Zur Gemeinde |
Spannberg | Zur Gemeinde |
Strasshof an der Nordbahn | Zur Gemeinde |
Ulrichskirchen-Schleinbach | Zur Gemeinde Förderung Speicher |
Untersiebenbrunn | Zur Gemeinde |
Wolkersdorf im Weinviertel | Zur Gemeinde (Speicher+EPS) |
Wir haben eine Gemeinde übersehen? Wir freuen uns gerne auf Hinweise per Mail 🙂
Welche Gemeinden leider nicht fördern
Folgende Gemeinden haben Stand heute leider keine Photovoltaik-Förderungen:
Bad Pirawarth (Kollnbrunn), Bockfließ, Deutsch-Wagram, Drösing, Ebreichsdorf, Eggendorf, Engelhartstetten (Loimersdorf), Gänserndorf, Gaweinstal (Schrick), Glinzendorf, Grabern (Schöngrabern), Großebersdorf, Großengersdorf, Groß-Enzersdorf, Guntersdorf, Hadres, Hardegg, Hirtenberg, Hohenruppersdorf, Langau, Matzen-Raggendorf, Mistelbach (Lanzendorf, Ebendorf), Poysdorf, Rabensburg, Retz, Schönkirchen-Reyersdorf, Schrattenberg, Staatz-Kautzendorf (Enzersfeld), Stronsdorf, Weiden an der March (Zwerndorf), Wilfersdorf (Hobersdorf), Wullersdorf, Ziersdorf (Radlbrunn), Zistersdorf
Unterstützung bei der Einreichung
Unsere SUN21 Kunden unterstützen wir sehr gerne bei den Unterlagen die die Gemeinde fordert (Befunde, abgestempeltes Formular, etc.). Bitte kommen Sie einfach auf unser Team zu!