Die Woche vor dem ersten Fördercall 2023 war für alle – und auch für uns bei SUN21 – sehr aufregend. Listen mussten fertig werden, einige Kunden erhalten last minute ihre Zählpunktnummern, und die Neuerungen in der EAG-Verordnung werden recherchiert und geschult.
Photovoltaik Förderung 2023
Endlich ist es fix: Wir haben alles über die Fördercalls 2023, das Prozedere und die Fördersätze zusammengefasst. Wer eine SUN21 Photovoltaik-Anlage bestellt, genießt den Zusatzservice der Förderabwicklung durch das erfahrene Team.
Was ist ein Einspeisevertrag?
Was heißt einspeisen? Den „übrigen“ Sonnenstrom, den du nicht direkt selbst im Haushalt verbrauchst und auch nicht in einer Batterie speicherst, kannst du ins Netz Einspeisen und dabei auch gutes Geld verdienen. Dazu benötigst du einen Einspeisevertrag.
Welche Gemeinden fördern Photovoltaik-Anlagen?
Der Förderdschungel für Photovoltaik-Anlagen ist kompliziert. Wir bringen Licht ins Dunkel! Neben dem Bund und dem Land fördern oft auch Gemeinden direkt. Welche Gemeinden Förderungen anbieten, erfahren Sie hier. Es lohnt sich in jedem Fall nachzufragen!
Ab wann muss eingespeister Strom versteuert werden?
Wenn durch die Leistung der PV-Anlage zusätzlich zur Versorgung des Haushalt und ggf. der Ladung des Energiespeichers noch ein Überschuss bleibt, kann dieser ins öffentliche Netz eingespeist werden. Sie erhalten dafür eine Vergütung, je nachdem welchen Energieabnehmer Sie wählen, und wie groß Ihre Anlage ist, kann das schon eine schöne Summe sein, die Sie dabei dazu verdienen.
Wird es 2023 PV-Förderungen in Österreich geben?
Kurze Antwort: JA. Die längere Antwort lesen Sie gerne hier: Derzeit ist der Gesetzesentwurf der sogenannten EAG-Investitionszuschüsseverordnung-Strom 2023 in Begutachtung. Darin lassen sich jedoch schon die ersten Grundzüge an Daten und Änderungen herauslesen. Fix ist noch nichts.